Zukunftsinitiative Gelsenkirchen 2020
Mit der Zukunftsinitiative Gelsenkirchen 2020 soll der Weg zur Stadt der Zukunftsenergien konsequent weiter beschritten und umgesetzt werden. Gelsenkirchen verfügt traditionell über eine hohe Kompetenz im Bereich der Energie. Bereits jetzt hat sich die Stadt in Deutschland einen Namen als Solarstadt erarbeitet. Künftig soll das Themenfeld Energie noch weit darüber hinaus bearbeitet werden und spätestens im Jahre 2020 der Name Gelsenkirchen untrennbar mit der gesamten Wertschöpfungskette von der Ressourcen schonenden Energieerzeugung bis hin zur hocheffizienten Energieanwendung verbunden sein. Damit wird Gelsenkirchen attraktiv für ansiedlungsinteressierte Unternehmen aber auch für Fachkräfte und Studierende.
Ein Hauptanliegen des Pilotrojekts Energie ist es, das bereits etablierte Image der „Solarstadt Gelsenkirchen“ zu erweitern und sämtliche Energieaktivitäten auf einer gemeinsamen Plattform darzustellen. Zu diesem Zweck wird dieses Internetportal im Zuge der Zukunftsinitiative inhaltlich erweitert und zweisprachig ausgebaut. Es soll regelmäßig über neue Aktivitäten, Termine und Projekte rund um die Themen Energieeinsparung, neue und erneuerbare Energietechnologien sowie Klimaschutz berichtet werden. Im Branchenatlas werden die Energieakteure Gelsenkirchens vorgestellt. Nicht zuletzt will die Zukunftsinitiative mit dem Pilotprojekt Energie einen Beitrag zur Umsetzung des 2011 vom Rat der Stadt Gelsenkirchen verabschiedeten "Integrierten Klimaschutzkonzepts" leisten.
Neben der Stadt Gelsenkirchen beteiligen sich die nachfolgend aufgeführten Unternehmen, die Fachhochschule Gelsenkirchen und die IHK. Das Pilotprojekt Energie läuft zunächst bis Ende 2014. Zur Begleitung wurde ein Lenkungskreis unter der Leitung von Dr. Ingo Westen eingerichtet. Das Projekt wird vom Förderverein Solarstadt Gelsenkirchen e.V. mit Unterstützung der Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH durchgeführt.
E.ON Technologies GmbH
Entwicklung und Durchführung von Neubauprojekten und betriebliche Unterstützung

Emscher Lippe Energie GmbH
Energiedienstleister für Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop.

Gelsenwasser AG
International operierender Dienstleister für Wasser, Abwasser und Energie

RAG Montan Immobilien GmbH
Entwicklung und Management von Flächen und Immobilien

Ruhr Oel GmbH
Ein Unternehmen der BP Europa SE

Sabic Polyolefine GmbH
Kunststoffproduktion mit hoher Energieeffizienz

Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH
Vielseitiges Dienstleistungsunternehmen der Stadt Gelsenkirchen

Steag Fernwärme GmbH
Fernwärme für Kunden im Ruhrgebiet und Bonn-Duisdorf

Vaillant Group, Standort Gelsenkirchen
Fertigung von Solarkollektoren,Wärmepumpen, Lüftungsgeräten mit integrierter Wärmerückgewinnung, BHKWs und effizienten Gas-Brennwert-Heizgeräten
