Fernwärmeversorgung und Kraftwärmekopplung haben im Ruhrgebiet eine lange Tradition. Das Fernwärmeverbundsystem des Ruhrgebiets beheizt Gebäude und liefert Prozesswärme für die Industrie. Darüber hinaus gibt es auch einige innovative KWK-Projekte in der Stadt.
Außerdem finden Sie einen Auszug der auf Fernwärme und Kraftwärme-kopplung spezialisierten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus unserem Branchenatlas:
Projekte
Doppelte Energie: KWK-Informationstage
Die Kraft-Wärme-Kopplung ist wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende. Durch die doppelte Brennstoffnutzung spart KWK auch viel CO2 und Geld. Über die Einsatzmöglichkeiten informieren die kostenlosen KWK-Informationstage.

Innovatives BHKW für Gelsenkirchener Großbäckerei
Malzer´s Backstube nutzt die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, deutschlandweit erste Anlage dieser Art
Blockheizkraftwerk in Bulmke-Hüllen
Evangelische Kirchengemeinde Bulmke-Hüllen weiht Rapsöl-Blockheizkraftwerk ein
Pflanzenöl-BHKW Revierpark Nienhausen
Wärmegeführtes Blockheizkraftwerk mit 350 kW Wärmeleistung auf Basis von Rapsöl, 2007
Industrie
FeRo Fernwärmegeräte Robionek GmbH & Co. KG
Fertigung für Speicherwassererwärmer, Wärmetauscher, Ladesysteme und Durchlaufgeräte

Vaillant Group, Standort Gelsenkirchen
Fertigung von Solarkollektoren,Wärmepumpen, Lüftungsgeräten mit integrierter Wärmerückgewinnung, BHKWs und effizienten Gas-Brennwert-Heizgeräten

Ingenieure, Handwerker, Architekten, Planer ...
PlanungsBüro Graw
Ingenieurplanungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Energieberatung und Solartechnik

SWB
Sonnen- und Windenergieanlagenbau GmbH