Klimaschutzsiedlung
Gegenüber vom Wissenschaftspark Gelsenkirchen liegt die erste Klimaschutzsiedlung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sonnensegel vor der Arena
Die Haltestelle an der Veltins Arena empfängt die Besucher mit einem großen Sonnensegel und einer solar überdachten Fußgängerbrücke.
Zwischen den Kirchen von Gelsenkirchen
Zwischen den beiden Kirchen der Stadt hat die Sparkasse Gelsenkirchen ihre Dächer mit Solaranlagen bestückt.
Gelsenwasser AG
Die Hauptverwaltung der Gelsenwasser AG deckt den Energiebedarf in ihrem Neubau überwiegend aus regenerativen Energien.
Schalker Verein
Der weltweit erste Solarbunker steht auf dem ehemaligen Industriegelände des Schalker Vereins.
LOXX
Sonnenstrom und Regenwasser sammelt das Dach der internationalen LOXX- Unternehmensgruppe.
Grossmarkt
911 Kilowatt-Peak ist die Leistung dieser Solarstromanlage auf den Dächern des Recyclinghofs von GELSENDIENSTE.
Bergmannsheil Buer
Mehr Solarmodule als Betten hat das Bergmannsheil Buer: 604 Solarmodule und rund 500 Betten im Akutkrankenhaus (im Bild), incl. Kinder- und Jugendklinik sowie Rehaklinik am Berger See.
Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V.
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon 0209.167-1004
Telefax 0209.167-1001
E-Mail: info@solarstadt-gelsenkirchen.de
Im April 2014 wurde der Förderverein Solarstadt Gelsenkirchen umbenannt in Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten.