Schülerexkursion "Von der Kohle zur Sonne"
Exkursionen für Schulklassen organisiert von der Stadt Gelsenkirchen
Um auch Kinder und Jugendliche an den Strukturwandel heranzuführen und das Thema "Solarstadt Gelsenkirchen - Stadt der Zukunftsenergien" auf interessante und spannende Weise erfahrbar zu machen, finden seit 2002 von der Stadt Gelsenkirchen organisierte Exkursionen für Schulklassen statt.Schüler zwischen acht und zwölf Jahren besuchen ehemalige Kohlestandorte sowie Standorte neuer Energietechnologien. Begleitet werden die Kinder auf ihrer Fahrt von einer Museumspädagogin, ehemaligen Bergleuten und Mitarbeiter/innen des Referates Umwelt.
Ein Beispiel ist die Tour vom Mai 2009: nachdem die Kids in der Zeche Zollverein das Leben der ehemaligen Bergarbeiter kennen lernten, im Nordsternpark in einen Bergbaustollen einfuhren und durch das Untertage-Museum geführt wurden, konnten die kleinen Entdecker sich über die Nutzung erneuerbarer Energien informieren. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen wurde, während einer Führung zu verschiedenen Stationen, anschaulich erklärt, dass auch die Sonnenenergie zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Die Besichtigung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Wissenschaftsparks wurde von den Kindern ebenso begeistert aufgenommen wie das Abschattungsexperiment auf der SolarExpo. Anhand eines Solarkochers wurde erklärt, für wie viele wichtige Dinge man Strom braucht und dass auf der Welt nicht jeder Strom zur Verfügung hat. Auch über die Solararchitektur und das „Sonnenblumenprinzip“ wurde informiert. Abschließend durfte ein Klumpen Silizium angefasst werden.
Weitere Informationen über die Schülerexkursion bekommen Sie bei folgender Ansprechpartnerin:
Frau Preuße-Schwake
Stadt Gelsenkirchen – Referat Umwelt
Goldbergstr. 84
45875 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/169-4099