Informations- und Forschungsprojekte
Doppelte Energie: KWK-Informationstage
Die Kraft-Wärme-Kopplung ist wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende. Durch die doppelte Brennstoffnutzung spart KWK auch viel CO2 und Geld. Über die Einsatzmöglichkeiten informieren die kostenlosen KWK-Informationstage.

EnergyLab - Schülerlabor im Wissenschaftspark
außerschulischer Lernort zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses und zur Berufsorientierung in den Feldern Klimaschutz und Energietechnik - insbesondere regenerative Energien

Woche der Sonne
jährliche bundesweite Solarkampagne mit regionalen Aktionen in Gelsenkirchen

Solardachkataster und Marketingaktion „SolarGEdacht“
Beratungsinitiative für die Nutzung des eigenen Hausdachs zur solaren Energieerzeugung

Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Nachhaltiges Biogas“
Die in Gelsenkirchen ansässige GELSENWASSER AG hat sich mit dem Kooperationsvorhaben „Nachhaltiges Biogas“ erfolgreich am Förderprogramm „energie.nrw“ beteiligt.
Schülerexkursion "Von der Kohle zur Sonne"
Exkursionen für Schulklassen organisiert von der Stadt Gelsenkirchen

Demonstrationszentrum Gebäudesanierung
Villa aus dem Jahr 1913 zu Demonstrationszentrum saniert.

Energiesparoffensive Emscher Lippe
Die Emscher-Lippe-Region startete durch